ZUSTANDSAUFNAHMEN UND RISSPROTOKOLLE: PRÄZISE DOKUMENTATION FÜR IHRE BAUVORHABEN
ZUSTANDSAUFNAHMEN, RISSPROTOKOLLE
Rissprotokolle, Zustandsaufnahmen, Beweissicherung gemäss Schweizer Norm
SN 640’312 / 2013 / VSS 40’312 / 2019
- Wir sichern Ihnen eine fachkompetente und zuverlässige Ausführung der Arbeiten zu.
- Die vorhandenen Risse werden präzise aufgenommen und detailliert dokumentiert.
- Wir machen Aufnahmen für Mieter, Hauseigentümer, Baufirmen, Architekten, Bauingenieure, Generalunternehmer, Gerichtsämter etc.
Mehr sehen
Die wichtigsten Punkte:
Ein Rissprotokoll
- dient der Beweissicherung bei Schäden
- ist im Interesse aller beteiligten Parteien
- muss vor dem Beginn der Bauarbeiten erstellt werden.
Die Zustandsaufnahmen:
- sollen aussagekräftige Beweise am Aufnahmeort hinsichtlich allfälliger Veränderungen sichern.
Der Detaillierungsgrad:
- stützt sich auf die Norm SN 640’312 / VSS 40’312 Punkt D.19.
Die Norm SN 40’312 schlägt folgende Beschreibung vor:
- Feine Risse bis 0.2 mm
- Mittlere Risse 0.2 bis 1.0 mm
- Breite Risse 1.0 bis 3.0 mm
- Klaffende Risse ab 3 mm
- Durchgehende Risse
Die Norm SN 40’312 erachtet folgende Rissbreiten als zulässig:
- hohe ästhetische Anforderungen bis 0.1 mm
- Aussenbauteile umweltbelastet bis 0.2 mm
- Aussenbauteile nicht umweltbelaste bis 0.3 mm
- Innenbauteile bis 0.4 mm
Jetzt anfragen für präzise Zustandsaufnahmen und zuverlässige Rissprotokolle gemäss Schweizer Norm!